„UEFA Champions League“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Abkürzung korrigiert, Kleinkram
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 339:
Die zweite Veränderung betrifft die Gruppenphase, deren heutige Form durch eine eingleisige Liga mit 36 Mannschaften ersetzt wird. Jedes Team spielt insgesamt gegen acht verschiedene Mannschaften. Dafür werden die Teilnehmer (analog dem bisherigen Format) in vier Pools zu je neun Mannschaften eingeteilt. Jedes Team trifft anschließend auf zwei Mannschaften aus jedem Pool, wobei pro Pool ein Spiel zuhause und eines auswärts ausgetragen wird. Der ursprüngliche Plan mit zehn Vorrundenspielen wurde verworfen, jedoch werden die acht Spiele auf insgesamt zehn Europapokalwochen verteilt.<ref name=":1" />
 
Die UEFA erhofft sich dadurch, dass die Spitzenmannschaften bereits in der ersten Phase des Turniers aufeinandertreffen, sowie dass die Zahl der unbedeutenden oder vorhersehbaren Spiele in der Vorrunde reduziert wird. An die Ligaphase schließt sich eine K.-o.-Runde an, in der die Mannschaften auf den Plätzen 1–8 direkt für das Achtelfinale qualifiziert sind, während die Mannschaften auf den Plätzen 9–24 zuerst in einer Zwischenrunde die restlichen acht Achtelfinalteilnehmer ausspielen. Für die Mannschaften auf den Plätzen 25–36 ist das Turnier beendet, ohne Möglichkeit einer Teilnahme an der Europa League oder Europa Conference League. Ab dem Achtelfinale läuft das Turnier ähnlich weiter ab wie bisher, allerdings werden die Teams anhand ihrer Platzierung aus der Gruppenphase in eine Setzliste übertragen so daß z.&nbsp;B. der Gruppenerste frühestens im Finale auf den Gruppenzweiten treffen kann. Auch die Europa League und die Europa Conference League werden künftig in einem der Champions League ähnelnden Modus ausgetragen werden.<ref name=":1" /><ref name=":2" />
 
== Hintergrund ==
Zeile 345:
Von 1956 bis 1966 wurde dem jeweiligen Sieger noch eine andere Trophäe als die aktuelle überreicht, die im Aussehen stark dem Pokal der vier Jahre später als Europapokal der Nationen erstmals ausgetragenen [[Fußball-Europameisterschaft]] glich. Als Real Madrid 1966 zum sechsten Mal triumphierte, entschied man sich, den damaligen Pokal dauerhaft an die Madrilenen zu übergeben und eine neue Trophäe zu schaffen.<ref>{{Internetquelle |url=http://de.uefa.com/uefachampionsleague/thetrophy/index.html |titel=Die Trophäe der UEFA Champions League |werk=uefa.com |hrsg=UEFA |abruf=2013-08-24}}</ref> Seit dem Jahr 1967 wird ein vom Schweizer Goldschmied [[Jürg Stadelmann]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bernerzeitung.ch/wer-hat-den-champions-league-pokal-kreiert-514854537551 |titel=Wer hat den Champions-League-Pokal kreiert? |werk=Berner Zeitung |datum=2018-09-12 |sprache= |abruf=2022-10-14}}</ref> entworfener und von der Silberwarenmanufaktur [[Koch & Bergfeld]] in Bremen produzierter [[Wanderpokal]] überreicht. [[Celtic Glasgow]] gewann 1967 als erste Mannschaft den neuen Pokal. Die Trophäe ist 62&nbsp;cm hoch. Bis zum Jahr 2008 galt die Regel, dass der aktuelle Titelträger das Original des Pokals für ein Jahr verliehen bekam. Kurz vor dem Endspiel des folgenden Jahres wurde das Original an die UEFA zurückgegeben und durch eine Nachbildung ersetzt, welche zehn Prozent kleiner war. Seit der Saison 1968/69 galt die Regel, dass wenn ein Verein den Wettbewerb drei Mal hintereinander oder aber insgesamt fünf Mal gewonnen hatte, der Gewinner das Original dauerhaft behalten durfte. So erhielten diese Trophäe in der Vergangenheit Real Madrid (1966 noch der alte Pokal), Ajax Amsterdam (1973), Bayern München (1976), die AC Mailand (1994) und zuletzt der FC Liverpool (2005). Seit 2006 wird das mittlerweile sechste Exemplar übergeben, welches sich in der Form von der bis 2005 übergebenen Trophäe dadurch unterscheidet, dass nun die Henkel bzw. Griffe stärker nach innen gekröpft sind, wodurch der Pokal etwas schlanker wirkt.<ref>{{Internetquelle |url=http://de.uefa.com/uefachampionsleague/thetrophy/index.html |titel=Die Trophäe der UEFA Champions League |werk=uefa.com |hrsg=UEFA |abruf=2013-08-04}}</ref>
 
Auf dem neuen Pokal sind erstmals alle Titelgewinner eingraviert. Seit 2009 bleibt der Originalpokal, der für die Pokalübergabe verwendet wird, dauerhaft im Besitz der UEFA.<ref>{{Internetquelle |url=http://de.uefa.com/multimediafiles/download/regulations/uefa/others/82/68/46/826846_download.pdf |titel=Reglement der UEFA Champions League 2009/10 |werk=uefa.com |hrsg=UEFA |abruf=2013-08-04 |format=PDF; 939&nbsp;kB}}</ref> Der Sieger erhält unmittelbar nach dem Finale eine Nachbildung in Originalgröße, die Siegertrophäe der UEFA Champions League.<ref>[https://www.ran.de/fussball/champions-league/news/das-objekt-der-begierde-der-henkelpott-100654 ''Das Objekt der Begierde: Der Henkelpott Am Rossio mitten in Lissabons Innenstadt steht das Objekt der Begierde.''], ran.de, 22. August 2020</ref><ref>[https://de.uefa.com/uefachampionsleague/thetrophy/ ''Die Trophäe der UEFA Champions League''], uefa.com, abgerufen am 22. August 2020</ref> Ein Verein, der den Wettbewerb dreimal nacheinander oder insgesamt fünfmal gewonnen hat, erhält künftig statt der Originalstatue ein spezielles Zeichen der Anerkennung. Danach fängt für diesen Verein die Zählung wieder bei Null an.
 
Betroffen von dieser Neuregelung waren bisher Real Madrid, welches sowohl bei seinem insgesamt 10. Titel im Jahr 2014, als auch 2018 für drei Titel in Folge eine solche Anerkennung erhielten, ebenso erging es dem FC Barcelona, welcher im Jahr 2015 zum insgesamt fünften Mal den Titel erlangen konnte, aber dennoch nicht die Original-Trophäe erhielt.
 
<gallery widths="170" heights="250" perrow="3" >