„Tveje Merløse Kirke“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
lf,k
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1:
{{inuse}}
[[Datei:Tveje Merløse Kirke, Holbæk Fassade.jpg |mini|hochkant|Doppelturmfassade]]
 
Die '''Kirche von Tveje Merløse''' ist eine [[Evangelisch-lutherische Kirchen|evangelisch-lutherische]] Dorfkirche im Ortsteil [[Tveje Merløse Sogn]] der [[Holbæk Kommune]] in der [[Region Sjælland]], [[Dänemark]]. Sie ist für ihre romanischen Fresken und für die älteste [[Doppelturmfassade]] in Nordeuropa berühmt.
 
== Standort ==
Die Kirche liegt am südlichen Ortsrand von [[Holbæk]] ein paar Meter westlich der Straße 57 (Valdemar Sejirsvej).
 
== Kirchengebäude und Geschichte ==
Vorgänger des heutigen Kirchenbaus war möglicherweise eine [[Stabkirche]], da mehrere wiederverwendete Holzstücke im oberen Teil der Türme aus einem
Bauwerk in Stabtechnik stammen.
 
Zeile 31 ⟶ 33:
 
== Fresken ==
Erhalten und heute sichtbar sind romanische [[Fresko|Fresken]] in der Apsis, am [[Chorbogen|Triumphbogen]], an der Nordwand und an der Westwand.
 
Im Halbkuppelgewölbe der Apsis befindet sich eine [[Majestas Domini]]-Darstellung. Christus in der Mandorla, thront auf dem Regenbogen, umgeben von den vier Evangelisten und zwei stehenden Betern in Gestalt von Maria (im Norden) und Johannes (dem Täufer?) im Süden. Letzterer ist als dünne Linie gezeichnet und ist eine Rekonstruktion ohne Nachweis an dieser Stelle. Die relativ schlanke [[Christus]]figur hebt segnend die rechte Hand, während die linke Hand das Buch des Lebens hält.
 
Im Chorbogen befindet sich ein Medaillon mit einer Frau, zweifelsohne Maria, die ihre Handflächen zum Gebet vor die Brust hält. Sie trägt einen Heiligenschein. Auf dem Medaillon befinden sich Reste von [[Majuskel]]n, von denen die folgende lesbar: "...sa...anat...t...". Maria wird flankiert von zwei frontal stehenden erzbischöflichen Heiligen, barhäuptig mit Heiligenschein und [[Pallium]]. Der nördliche hält einen [[Bischofsstab]], der südliche vor der linken Seite der Brust ein Buch. Die Füße wurden offenbar bei der Freilegung zerstört und wurden 1893 von Kornerup rekonstruiert. Die beiden Heiligen finden sich fast identisch in der [[Fjenneslev Kirke]].
 
An der Nordwand ist ganz rechts auf dem freigelegten Fresko die Darstellung des zweifelnden Thomas neben zwei Heiligen zu sehen.
Zeile 41 ⟶ 43:
Die farbigen Bänder im Kirchenschiff wurden erst im Zuge der Restaurierung angebracht. Es wurden nur minimale Reste einer möglichen früheren Bemalung gefunden.
 
Vor der Restaurierung besaß die Kirche ein Gewölbe mit Kalkmalereien von 1460-14801460–1480, das mit den Fresken bei der Renovierung und „re„Re-romanisierung“ der Kirche abgetragen wurde.
 
<gallery mode="packed">
Zeile 55 ⟶ 57:
Der Altartisch aus dem Jahr 1894 besteht aus einem Holzkasten, der auf der Vorderseite ein Gemälde des [[Lamm Gottes]] in einem [[Heiligenschein]], gehalten von zwei schwebenden Engeln zeigt.
 
Das ehemalige Altar[[retabelRetabel|Altarretabel]], hängt heute an der Südwand des Kirchenschiffs. Es stammt aus der Zeit um 1670 und lässt sich der Werkstatt von Lorentz Jørgensen zuordnen. Im Hauptfeld befindet sich ein Relief des [[Letztes Abendmahl|letzten Abendmahls]] flankiert von den Figuren der Liebe und der Gerechtigkeit. Das oberste Feld enthält die Darstellung von Christus am Kreuz flankiert von Maria und Johannes. Der Altar wird vom segnenden [[Erlöser]] gekrönt.
 
Das um 1550 entstandene [[Taufbecken]] hat einen Durchmesser 52 cm.
 
Ein [[Kruzifix]] um 1500 hängt nördlich vom Triumphbogen an der Ostwand des Schiffs. Das Kreuz ist jünger als der Korpus. Der Kopf mit gedrehter Dornenkrone neigt sich stark nach rechts. Die Augen sind geschlossen: Die Nase ist lang und gerade, Haare und Bart sind gekräuselt. Die Brust ist stark gewölbt mit ausgeprägten Rippen. Der Lendenschurz ist schmal, aber ziemlich frei gearbeitet, die Beine mit den knorrigen Knien sind angewinkelt.
Die [[Kanzel]] besitzt ein Relief mit der Jahreszahl 1571, der [[BaldachinSchalldeckel]] und die Treppe wurden 1894 errichtet. Der Korb besteht aus fünf Erkern, die durch rechteckige mit glatten schmalen [[Fachwerk|Ausfachungen]] an der Vorderseite.
Der [[Opferstock]], aus den 1600er Jahren ist 85 cm hoch, stammt möglicherweise aus der Heilig-Geist-Kirche in Kopenhagen Er ist von 12 horizontalen eng anliegenden Eisenbändern von leicht unterschiedlicher Breite umschlungen. Das obere Drittel einer Seite fungiert als Klappe; zwei der Eisenbänder werden mit großen Vorhängeschlössern, von denen eines erneuert worden ist, verschlossen. Der eisenbeschlagene Deckel hat einen Geldschlitz. Die Eisenbänder sind abwechselnd heller und dunkler grau, die Vorhängeschlösser sind schwarz.
 
Der [[Opferstock]], aus den 1600er Jahren ist 85 cm hoch, stammt möglicherweise aus der [[Helligåndskirken|Heilig-Geist-Kirche]] in Kopenhagen. Er ist von 12 horizontalen eng anliegenden Eisenbändern von leicht unterschiedlicher Breite umschlungen. Das obere Drittel einer Seite fungiert als Klappe; zwei der Eisenbänder werden mit großen Vorhängeschlössern, von denen eines erneuert worden ist, verschlossen. Der eisenbeschlagene Deckel hat einen Geldschlitz. Die Eisenbänder sind abwechselnd heller und dunkler grau, die Vorhängeschlösser sind schwarz.
Türflügel mit [[Gesprengter Giebel|Sprenggiebel]] von 1894 an der Tür zum Turmzimmer. In diese sind Schnitzereien aus der Zeit um 1625-50, die von der Kanzel entfernt wurden, eingearbeitet. Dabei handelt sich um vier Tafeln, mit Relieffiguren. Eine mit dem segnenden Jesus und drei mit Reliefs der Evangelisten. Um und zwischen den Tafeln befinden sich sechs Hermen mit der Darstellung der Tugenden sowie neun Köpfe; davon 4 [[Engel]]s- und 5 [[Löwe]]nköpfe.
 
Türflügel mit [[Gesprengter Giebel|Sprenggiebel]] von 1894 an der Tür zum Turmzimmer. In diese sind Schnitzereien aus der Zeit um 1625-50, die von der Kanzel entfernt wurden, eingearbeitet. Dabei handelt sich um vier Tafeln, mit Relieffiguren. Eine mit dem segnenden Jesus und drei mit Reliefs der Evangelisten. Um und zwischen den Tafeln befinden sich sechs Hermen mit der Darstellung der Tugenden sowie neun Köpfe; davon 4 [[Engel]]s- und 5 [[Löwe]]nköpfe.
 
<gallery mode="packed">
Zeile 73 ⟶ 76:
Tveje Merløse Kirke renaissance door Tveje Merløse Kirke.jpg|Türe
</gallery>
 
== Siehe auch ==
* [[Fjenneslev_Kirke]]
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Tveje Merløse Kirke}}
* [https://www.tvejemerloesekirke.dk/ Homepage der Kirchengemeinde der Tveje Merløse Kirke]
* {{Literatur|Titel= Tveje Merløse Kirke|Sammelwerk=Danmarks Kirker|Hrsg=Nationalmuseet,|Seiten= S. 2953-30112953–3011|Online=http://danmarkskirker.natmus.dk/uploads/tx_tcchurchsearch/Holbaek_2953-3011.pdf|Sprache=da}}
 
{{Coordinate|NS=55.69267|EW=11.69867|type=building|region=DK-82}}