„Carl Curtis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
imported>Lemonsquares
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Senator | name=Carl Curtis
[[Datei:CURTIS, Carl Thomas,.jpg|miniatur|Carl Curtis]]
'''Carl Thomas Curtis''' (* [[15. März]] [[1905]] bei [[Minden (Nebraska)|Minden]], [[Nebraska]]; † [[24. Januar]] [[2000]] in [[Lincoln (Nebraska)|Lincoln]], Nebraska) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Politiker]] ([[Republikanische Partei]]), der den [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|Bundesstaat]] Nebraska in beiden Kammern des [[Kongress der Vereinigten Staaten|US-Kongresses]] vertrat.
| image name=CURTIS, Carl Thomas,.jpg
| jr/sr=United States Senator
| state=[[Nebraska]]
| party=[[Republican Party (United States)|Republican]]
| term_start=[[January 1]], [[1955]]
| term_end=[[January 3]], [[1979]]
| preceded=[[Hazel Abel]]
| succeeded=[[J. James Exon]]
| date of birth={{birth date|1905|3|15|mf=y}}
| place of birth=[[Minden, Nebraska]]
| dead=
| date of death={{death date and age|1905|3|15|2000|1|24}}
| place of death=[[Lincoln, Nebraska]]
| spouse=
| religion=
}}


Carl Curtis kam auf der Farm seiner Familie im [[Kearney County]] zur Welt. Er besuchte die öffentlichen Schulen und später die [[Nebraska Wesleyan University]] in der Staatshauptstadt Lincoln; danach studierte er die [[Rechtswissenschaft]]en, bestand die Aufnahmeprüfung zur Anwaltskammer und begann im Kearney County zu praktizieren. Von 1931 bis 1934 war er dort der Bezirksstaatsanwalt.
'''Carl Thomas Curtis''' ([[March 15]], [[1905]] – [[January 24]], [[2000]]) was an [[United States of America|American politician]] from the [[U.S. state]] of [[Nebraska]]. He served as a [[United States Republican Party|Republican]] in the [[United States House of Representatives|U.S. House of Representatives]] ([[1939]]-[[1954]]) and later the [[United States Senate|Senate]] ([[1954]]-[[1979]]).


1938 bewarb sich Curtis um einen Sitz im [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten]] und war bei der Wahl gegen den [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|demokratischen]] Amtsinhaber [[Charles Gustav Binderup]] siegreich, wobei er sich in seinem Wahlprogramm gegen Präsident [[Franklin D. Roosevelt]] und dessen [[New Deal]] positionierte. In den folgenden Jahren wurde er mehrfach von den Wählern bestätigt, ehe er 1954 nicht mehr zur Wiederwahl antrat und stattdessen für den [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] kandidierte.
Curtis was born on his family's farm in [[Kearney County, Nebraska|Kearney County]]. He attended public schools and later attended [[Nebraska Wesleyan University]], where he was a member of [[Theta Chi]]. He studied law on his own and passed the bar exam. He began practicing law in Kearney County and served as the county attorney from [[1931]] to [[1934]].


Auch diese Wahl entschied Curtis für sich, woraufhin er sein Mandat ab dem 1. Januar 1955 wahrnahm. Im Senat blieb er loyal zu seiner Partei und trug deren Linie mit, wenn es um die [[Antikommunismus|antikommunistischen]] Aktivitäten der 1950er-Jahre oder später die Opposition gegenüber Sozialprogrammen der Demokraten wie [[Lyndon B. Johnson]]s ''Great Society'' ging; er stimmte allerdings auch für den [[Civil Rights Act von 1964]]. Als Vertrauter von Arizonas Senator [[Barry Goldwater]] leitete er 1964 die [[Republican National Convention]] in [[San Francisco]], bei der Goldwater als Präsidentschaftskandidat nominiert wurde. Curtis wurde später ein Anhänger von [[Richard Nixon]] nach dessen Wahl zum US-Präsidenten und unterstützte dessen Politik in [[Vietnamkrieg|Vietnam]]. Auch während des [[Watergate-Affäre|Watergate-Skandals]] hielt er zu Nixon. Von 1975 bis 1979 führte er den Vorsitz der [[Republican Conference of the United States Senate|Senate Republican Conference]]. 1978 trat er nicht mehr zur Wiederwahl an.
Curtis was elected to the House of Representatives in [[1938]] on an anti-[[Franklin D. Roosevelt]] and [[New Deal]] platform. He served in the House from [[1939]] until [[1954]], being reelected every two years. Curtis ran for the Senate from Nebraska in [[1954]] and won the election; he was reelected three more times to six-year times, serving from [[1955]] to [[1979]]. He voted for the [[Civil Rights Act of 1964]]. Curtis was loyal to the Republican Party, particularly supporting its [[anti-communism|anti-communist]] stances and fiscal [[conservatism]], which included opposition to social programs such the New Deal and [[Lyndon B. Johnson]]'s [[Great Society]].


Nachdem er politisch in den Ruhestand gegangen war, arbeitete Curtis wieder als Anwalt in Lincoln. Außerdem war er für die konservative Lobby-Organisation ''American Freedom Coalition'' tätig. Nach seinem Tod am 24. Januar 2000 hielt [[Strom Thurmond]] im Senat eine Trauerrede.
Curtis was a close ally of both [[Barry Goldwater]] and [[Richard Nixon]]. He served as floor leader during the [[1964 Republican National Convention]], when Goldwater won the nomination.


== Weblinks ==
He supported Nixon's [[Vietnam War]] escalation policy and remained loyal to him even during the height of the [[Watergate]] scandals, when Nixon was forced to resign as [[President of the United States|President]]. Curtis served as chairman of the [[Senate Republican Conference]] from [[1975]] to [[1979]].
* {{Kongressbio|C001006}}
* {{Findagrave|23421}}


{{NaviBlock|Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (Nebraska)|Navigationsleiste US-Senatoren aus Nebraska}}
Following his retirement, Curtis moved to [[Lincoln, Nebraska|Lincoln]], where he practiced law, served as an officer of conservative lobby [[American Freedom Coalition]], and gave occasional interviews to the media. Following his death, he was praised on the Senate floor in a speech delivered by [[Strom Thurmond]], a contemporary of Curtis's who was also elected to the Senate in 1954.


{{Normdaten|TYP=p|GND=1177417995|LCCN=n/85/57581|VIAF=108793878}}
==External links==
{{CongBio|C001006}}


{{SORTIERUNG:Curtis, Carl}}
{{start box}}
[[Kategorie:Senator der Vereinigten Staaten aus Nebraska]]
{{s-par|us-hs}}
[[Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Nebraska]]
{{U.S. Representative box |
[[Kategorie:Mitglied der Republikanischen Partei]]
state= Nebraska|
[[Kategorie:Staatsanwalt (Vereinigte Staaten)]]
district= 1 |
[[Kategorie:Rechtsanwalt (Vereinigte Staaten)]]
before=[[Oren S. Copeland]] |
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
years=January 3, 1939 – January 1, 1955 |
[[Kategorie:Geboren 1905]]
after=[[Phillip Hart Weaver]] }}
[[Kategorie:Gestorben 2000]]
{{s-par|us-sen}}
[[Kategorie:Mann]]
{{U.S. Senator box
| state=Nebraska
| class=2
| before= [[Hazel Abel]]
| years= [[January 1]], [[1955]] – [[January 3]], [[1979]]
| after= [[J. James Exon]]
| alongside=[[Roman Hruska]], [[Edward Zorinsky]]}}
{{s-ppo}}
{{succession box
| before= [[Norris Cotton]]
| title=Chairman of the [[Republican Conference Chairman of the United States Senate|Senate Republican Conference]]
| years=1975 – 1979
| after= [[Bob Packwood]]}}
{{end box}}
{{USSenNE}}


{{Personendaten
{{DEFAULTSORT:Curtis, Carl}}
|NAME=Curtis, Carl
[[Category:1905 births]]
|ALTERNATIVNAMEN=Curtis, Carl Thomas (vollständiger Name)
[[Category:2000 deaths]]
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei)
[[Category:United States Senators from Nebraska]]
|GEBURTSDATUM=15. März 1905
[[Category:Members of the United States House of Representatives from Nebraska]]
|GEBURTSORT=bei [[Minden (Nebraska)|Minden]], [[Nebraska]]
[[Category:American anti-communists]]
|STERBEDATUM=24. Januar 2000
[[Category:Nebraska lawyers]]
[[Category:Nebraska politicians]]
|STERBEORT=[[Lincoln (Nebraska)|Lincoln]], [[Nebraska]]
}}
[[Category:Nebraska Wesleyan University alumni]]

Aktuelle Version vom 27. September 2022, 15:45 Uhr

Carl Curtis

Carl Thomas Curtis (* 15. März 1905 bei Minden, Nebraska; † 24. Januar 2000 in Lincoln, Nebraska) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Nebraska in beiden Kammern des US-Kongresses vertrat.

Carl Curtis kam auf der Farm seiner Familie im Kearney County zur Welt. Er besuchte die öffentlichen Schulen und später die Nebraska Wesleyan University in der Staatshauptstadt Lincoln; danach studierte er die Rechtswissenschaften, bestand die Aufnahmeprüfung zur Anwaltskammer und begann im Kearney County zu praktizieren. Von 1931 bis 1934 war er dort der Bezirksstaatsanwalt.

1938 bewarb sich Curtis um einen Sitz im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten und war bei der Wahl gegen den demokratischen Amtsinhaber Charles Gustav Binderup siegreich, wobei er sich in seinem Wahlprogramm gegen Präsident Franklin D. Roosevelt und dessen New Deal positionierte. In den folgenden Jahren wurde er mehrfach von den Wählern bestätigt, ehe er 1954 nicht mehr zur Wiederwahl antrat und stattdessen für den US-Senat kandidierte.

Auch diese Wahl entschied Curtis für sich, woraufhin er sein Mandat ab dem 1. Januar 1955 wahrnahm. Im Senat blieb er loyal zu seiner Partei und trug deren Linie mit, wenn es um die antikommunistischen Aktivitäten der 1950er-Jahre oder später die Opposition gegenüber Sozialprogrammen der Demokraten wie Lyndon B. Johnsons Great Society ging; er stimmte allerdings auch für den Civil Rights Act von 1964. Als Vertrauter von Arizonas Senator Barry Goldwater leitete er 1964 die Republican National Convention in San Francisco, bei der Goldwater als Präsidentschaftskandidat nominiert wurde. Curtis wurde später ein Anhänger von Richard Nixon nach dessen Wahl zum US-Präsidenten und unterstützte dessen Politik in Vietnam. Auch während des Watergate-Skandals hielt er zu Nixon. Von 1975 bis 1979 führte er den Vorsitz der Senate Republican Conference. 1978 trat er nicht mehr zur Wiederwahl an.

Nachdem er politisch in den Ruhestand gegangen war, arbeitete Curtis wieder als Anwalt in Lincoln. Außerdem war er für die konservative Lobby-Organisation American Freedom Coalition tätig. Nach seinem Tod am 24. Januar 2000 hielt Strom Thurmond im Senat eine Trauerrede.